print pdf
Der Inhalt wird geladen...

ABU- und Sprachlehrperson (ca. 50%)

Deine neue Herausforderung per 1. August 2025 als

ABU- und Sprachlehrperson (ca. 50%)

Deine neue Herausforderung per 1. August 2025 als

ABU- und Sprachlehrperson (ca. 50%)

Du bringst deine Leidenschaft für Bildung aktiv in den Unterricht ein und begleitest Lernende in verschiedenen Berufen und Lehrjahren. Dabei unterstützt du sie sowohl in fachlichen Belangen als auch in ihren individuellen Lernprozessen und schaffst eine lernförderliche Atmosphäre. Es bereitet dir Freude, im Team digitale und praxisnahe Unterrichtsmaterialien zu entwickeln sowie kontinuierlich zu optimieren, um den Unterricht lebendig und handlungskompetenzorientiert zu gestalten. Du setzt innovative Methoden sowie digitale Anwendungen – insbesondere M365 und Moodle – gezielt ein. Zudem bewertest du die Leistungen der Lernenden anhand standardisierter Vorgaben. Du unterrichtest in Deutsch und Englisch und förderst gezielt die Kompetenzen der Lernenden in der Allgemeinbildung und den Sprachen. Darüber hinaus engagierst du dich aktiv in der Schul- und Qualitätsentwicklung, übernimmst Verantwortung und trägst zu einer konstruktiven, lösungsorientierten Zusammenarbeit bei.
Du bist eine engagierte, sozial kompetente Persönlichkeit mit einem Tertiärabschluss und hast dein Fachwissen vertieft. Zudem verfügst du über umfassende digitale Kompetenzen sowie Praxiserfahrung aus der Berufswelt. Eine entsprechende Lehrbefähigung für die Zielstufe bringst du mit – oder bist bereit, diese innerhalb der nächsten Jahre zu erwerben. Der Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15–20 Jahre) liegt dir besonders am Herzen. Du findest eine gute Balance zwischen Fordern, Fördern und Kooperieren. Zudem bist du motiviert, dich fachlich und didaktisch weiterzubilden, um den handlungskompetenzorientierten Unterricht aktiv mitzugestalten. Du arbeitest gerne im Team, bist zuverlässig und schätzt es, in einer dynamischen, zukunftsorientierten Schule tätig zu sein.
Bei uns erwartet dich ein motiviertes und qualifiziertes Team sowie moderne Arbeitsbedingungen. Unsere Bildungsinstitution gehört zu den besten ihrer Art und bietet ein innovatives Lernumfeld, in dem Lernendenorientierung und individuelle Begleitung einen hohen Stellenwert haben. Freue dich auf eine kooperative Schulleitung, die dir ein hohes Mass an Partizipations- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis via Bewerbungslink.

Für weitere Auskünfte steht dir Matthias Stebler, Prorektor, Leiter Grundbildung, gerne zur Verfügung, 041 594 19 34 oder matthias.stebler@zg.ch.
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug (KBZ) ist für die berufliche Grundbildung der Kaufleute, Mediamatiker/-innen und Detailhandelsleute im Kanton Zug zuständig. Zudem bietet das KBZ zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Finanzen, Handelsschule, Management & Führung, Marketing & Verkauf, Sprachen, Personal, Office Management, Detailhandel und Immobilien an. Über 150 Lehrpersonen unterrichten jährlich rund 1'000 Lernende in der Grundbildung sowie etwa 1'000 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft. Das KBZ ist eine Bildungsinstitution mit ausgeprägter Qualitätsorientierung. Wir setzen auf exzellente pädagogische Fachpersonen, höchste Bildungsstandards und eine konsequente Kundenorientierung. Unsere zielführende Lernatmosphäre schafft die Basis für herausragende Bildungserfolge.
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Weitere offene Stellen auf:

Kontaktadresse
Kantonale Verwaltung Zug
Baarerstrasse 53, Zug - 6300
Kontaktperson bitte händisch erfassen